Wir möchten, dass die unbemannte Luftfahrt sicherer wird. Dies verhindert nicht nur Unfälle und Missbrauch, sondern trägt einen entscheidenden Beitrag zur Akzeptanz und damit den Potentialen der Branche auf verschiedensten Ebenen bei.
Hierfür haben wir den SafeDrone Code of Conduct entwickelt. Alle Mitglieder der SafeDrone Community verpflichten sich freiwillig zur Einhaltung gewisser Mindeststandards, die nicht nur aktuelle, sondern auch bereits teilweise zukünftige gesetzliche und gesellschaftliche Anforderungen erfüllen:
Als Partner von SafeDrone profitieren Sie vom gesamten Luftfahrt-Expertenwissen von Lufthansa Technik, Lufthansa Aviation Training, der DELVAG und Lufthansa Aerial Services.
Der Einsatz von UAVs (Unmanned Aerial Vehicles) bietet Hobbynutzern und professionellen Anwendern immer mehr Möglichkeiten. Mit SafeDrone möchten wir unser ganzes Fachwissen aus der zivilen Luftfahrt beisteuern, um die Nutzung von UAVs und den gesamten Betrieb rundherum sicherer zu gestalten.
Profitieren Sie von unserem Know-how, unserer Erfahrung und den guten Kontakten zu Behörden und Verbänden.
Nach konservativen Schätzungen kamen 2016 alleine in Deutschland über 400.000 Drohnen zum Einsatz – Tendenz steigend. Um auch zukünftig einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind strengere Regulierungsmaßnahmen notwendig. Durch unsere hohen Standards in puncto Technik, Qualität und Sicherheit erfüllen wir schon heute zukünftige Anforderungen. Seien Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst und tragen Sie dazu bei, dass der Einsatz von UAVs auch in Zukunft sicher bleibt.